ÖVI-Lehrgang: MaklerassistenIn zertifiziert gemäß ONR 43001-1- Grundlehrgang ...
Bildung26.02 - 10.04
Die Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Steiermark veranstaltet in Zusammenarbeit mit der ÖVI-Immobilienakademie ein Basistraining für Immobilienmakler.
Im Rahmen dieses Kurses werden die wesentlichen rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Grundlagen vermittelt, die für den Immobilienmakler in der Praxis nötig sind.
Nach Absolvierung des Kurses haben die Kursteilnehmer die wesentlichen Kenntnisse zur Hand, um Immobiliengeschäfte seriös und professionell abwickeln zu können.
Die Kursreihe behandelt folgende Schwerpunkte:
-Aufgaben des Immobilienmaklers
-Steuern und Gebühren
-mmobilienrecht für das Maklergeschäft
-Professionelle Abwicklung einer
Immobilientransaktion
Das Seminar richtet sich insbesondere an Kolleginnen und Kollegen am Beginn ihrer Branchentätigkeit, die sich eine solide Ausbildung für eine erfolgreiche, praxisgerechte und rechtskonforme Tätigkeit wünschen. Die Vortragenden sind anerkannte Kenner der Materie und illustrieren den Stoff auch an Hand von Beispielen aus ihrer täglichen Praxis
ÖVI-Lehrgang: VerwalterassistentIn zertifiziert gemäß ONR 43002-1 - Grundlehr ...
Bildung26.02 - 25.04
Dieser Lehrgang richtet sich speziell an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Immobilienverwaltungen.
Der Schwerpunkt dieser Ausbildung liegt in der Konzentration auf alle in der täglichen Praxis wesentlichen rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Grundlagen, der Bogen spannt sich vom Immobilienmanagement über rechtliches Fachwissen bis zur Buchhaltung.
Führende Experten und Expertinnen der österreichischen Immobilienwirtschaft garantieren, dass die Ausbildung der MitarbeiterInnen schon von Beginn an auf höchstem Niveau erfolgt.
Zum Abschluss der Lehrgangsreihe besteht die Möglichkeit, eine schriftliche Prüfung zum bzw. zur zertifizierten „VerwalterassistentIn gem. ONR 43002-1“ abzulegen.
ÖVI-Lehrgang: VerwalterassistentIn zertifiziert gemäß ONR 43002-1 - Grundlehr ...
Bildung27.02 - 11.04
Die Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Steiermark veranstaltet in Zusammenarbeit mit der ÖVI-Immobilienakademie ein Basistraining für Immobilienverwalter.
Das Verwalter Basistraining richtet sich speziell an Mitarbeiter von Immobilienverwaltungen. Der Schwerpunkt dieser Ausbildung liegt in der Konzentration auf die in der täglichen Praxis wesentlichen rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Grundlagen. Der Bogen spannt sich vom Immobilienmanagement über rechtliches Fachwissen bis zur Buchhaltung.
Führende Experten der österreichischen Immobilienwirtschaft garantieren, dass die Ausbildung des Mitarbeiters schon von Beginn an auf höchstem Niveau erfolgt.
Basis-Fachseminar Liegenschaftsbewertung mit HEIMO KRANEWITTER
Bildung12.03 - 13.03
REFERENT: HEIMO KRANEWITTER
Themenschwerpunkte dieses Fachseminars:
- Sie erfahren die gesetzlichen und rechtlichen Grundlagen der Verkehrswertermittlung
- Wir beleuchten den Inhalt, Aufbau und die Form des Verkehrswertgutachtens
- Sie lernen die wichtigsten Verfahren zur Ermittlung des Verkehrswertes
- Wir üben anhand von Bewertungsfallbeispielen
- Sie machen Ihre Arbeit transparenter und effizienter
- Gemeinsam decken wir Verbesserungspotential auf
- Solides, kompaktes Wissen - Ausbildungsnachweis
- Top-Referent
Weiere Infos auf www.sprengnetter.at
Lehrgang: Immobilienbewertung
Bildung12.03 - 01.01
In diesem 9-tägigen Lehrgang wird ein Querschnitt durch die komplexe Immobilienbewertungsmaterie geboten. Ausgehend vom Liegenschaftsbewertungsgesetz und von der neuen ÖNORM B 1802 werden alle Aspekte der Bewertung von Immobilien angesprochen.
Auch für die Bewertung relevanter Themen wie Wohnungseigentums- und Mietrecht, Nutzwertproblematik, Baurecht, Zivilrecht, Steuern, Kontaminierung oder internationale Bewertung werden Ihnen praxisnah vermittelt. Weiters werden Bewertungen zu einzelnen Immobilienkategorien Schritt für Schritt gemeinsam erarbeitet und es wird aufgezeigt, wie konkrete Gutachten nachzuvollziehen sind.
Alle Module sind auch einzeln buchbar!
Prüfung & Zertifikat
Im Anschluss an den Lehrgang besteht die Möglichkeit, eine freiwillige schriftliche Prüfung abzulegen. Um ein international anerkanntes Zertifikat "Fachkraft für Immobilienbewertung" gem. Zertifizierungsschema der Austrian Standards plus GmbH zu erlangen, ist der Besuch des gesamten Lehrgangs Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung. Die Prüfung findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen statt.
*Die Inhalte des Seminars „Steuern in der Immobilienbewertung” sind nicht prüfungsrelevant.
Die Prüfungsgebühr EUR 290,– fällt pro Antritt – unabhängig vom Ergebnis – an. Die Anmeldung dazu ist verpflichtend! Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt 3 Jahre. Zur Aufrechterhaltung des Zertifikats ist in weiterer Folge ein Nachweis der Weiterbildung im Ausmaß von mindestens 8 Stunden pro Jahr innerhalb der vergangenen 3 Jahre zu erbringen sowie die positive Absolvierung eines Rezertifizierungsworkshops erforderlich. Wählen Sie für Ihre Weiterbildung aus unseren Immobilien-Seminaren auf www.ars.at!
https://www.ars.at/article/lehrgang-immobilienbewertung/11061/IM931302/
ÖVI-Lehrgang: MaklerassistenIn zertifiziert gemäß ONR 43001-1mit Schwerpunkt ...
Bildung19.02 - 04.04
Die Ausbildung zum bzw. zur MaklerassistentIn konzentriert sich auf Ihre tägliche Praxis. Vor allem auf die dafür wesentlichen rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Grundlagen.
Da alle Vortragenden in der täglichen Praxis tätig sind, wird die unmittelbare Anwendung des vermittelten Wissens durch aktuelle Fallbeispiele nachhaltig vertieft und die Kursteilnehmer werden so für die in der Praxis auftretenden „Fallen“ sensibilisiert.
Nach Absolvierung dieses Lehrgangs haben die KursteilnehmerInnen alle wesentlichen Voraussetzungen zur Hand, um Immobilientransaktionen kompetent und professionell abwickeln zu können.
Das Seminar richtet sich sowohl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Immobilienmaklern als auch an Kolleginnen und Kollegen, die erst am Beginn ihrer Branchentätigkeit sind. Sie alle erhalten im Rahmen dieser Ausbildung solide Werkzeuge für eine erfolgreiche, praxisgerechte und rechtskonforme Tätigkeit.